1. Vorsitzende: Martina Neugebauer-Renner

Beruf: Klinikseelsorgerin an der Uniklinik (Dipl. Theol.), z.Zt. in Elternzeit
Kinder: Edith *2013 (DS), Lydia *2016 und ?? * irgendwann im März 2021
Ich engagiere mich bei miteinander, weil jeder Mensch – unabhängig von der Anzahl seiner Chromosomen – einzigartig ist. Dies möchte ich mit meiner Arbeit im Verein in die Gesellschaft tragen und leben. Ein besonderes Anliegen ist es mir neuen Eltern Mut zu machen für ein Leben mit einem besonderen Kind – dass dabei auch mal Schwierigkeiten auftreten ist (wie bei jedem Kind) kein Geheimnis. Im Austausch werden sie aber meistens kleiner ;-)!
2. Vorsitzende: Steffi Bachem

Jahrgang: 1969
Beruf: Biologin (Dr. rer. nat.)
Kind: Alex *2008 (DS)
Ich engagiere mich bei miteinander, weil Menschen mit Down-Syndrom ganz selbstverständlich einen Platz mitten in unserer Gesellschaft haben sollten, mit allen Facetten, die das Leben mit sich bringt. Anderssein ist kein Hindernis, sondern Bereicherung. Auf dem Weg dorthin gibt es aktuell immer noch viele Herausforderungen im Alltag, die wir mit Kreativität, Aufklärung, Engagement meistern können. Mit meiner Arbeit im Vorstand des Vereins möchte ich gerne einen Beitrag dazu leisten.
Beisitzerin: Lena Wagner
Jahrgang: 1985
Beruf: Studium an der Albert-Ludwigs-Unuiversität Freiburg; gelernte tiermed.. Fachangestellte
Kinder: Luisa *2008 (DS), Max *2010, Anni *2013
Ich engagiere mich bei miteinander, weil der Erfahrungsaustausch aus den vielen bunten Familien in Freiburg und Umgebung so wertvoll ist. Mein persönliches Ziel ist es durch eine gute Arbeit im Vorstandsteam allen Familien diese Momente der Geborgenheit und des Wohlfühlens zu ermöglichen.
Beisitzerin: Simone Elsner
Jahrgang: 1972
Beruf: Dipl. Pädagogin
Kinder: Paula *2010 und Mira * 2015 (DS)
Ich engagiere mich bei miteinander, weil der Austausch mit anderen Familien immer wieder bereichernd und informativ ist – und damit wichtig!
Kassenwartin: Helga Habersetzer
Jahrgang: 1976
Beruf: Steuerberaterin
Kind: Emil * 2011 (DS)
Ich engagiere mich bei miteinander, weil ich es richtig und wichtig finde, anderen Familien in der gleichen Situation als Ansprechpartnerin zu helfen. Anfangs habe ich von den Erfahrungen der anderen im Verein profitiert.